Beruf und Privatleben verbinden
Unsere Kinderdorfhäuser
Die Kinder im Kinderdorf leben gemeinsam in einem von entweder einem Paar (Ehepaar oder Lebensgemeinschaft) oder einer innewohnenden Fachkraft eigenständig geführten Haus. Ein/e Partner*in verfügt über eine sozialpädagogische Qualifikation und ist fest angestellt, der/ die andere Partner*in engagiert sich ehrenamtlich und geht außerhalb des Kinderdorfes seiner/ ihrer Arbeit nach. Zudem wird das Paar durch pädagogisches Fachpersonal (Erzieher*innen) unterstützt.
Überdies gibt es familienanaloge Wohngruppen im Kinderdorf, in denen die Heranwachsenden von Erzieher*innen im Wechsel betreut werden.
In jedem Haus wohnt entweder eine Familie und betreut bis zu sieben Kinder oder eine familienanaloge Wohngruppe mit bis zu acht Kindern. Pädagogische und psychologische Fachkräfte sowie hauswirtschaftliches/ haustechnisches Personal unterstützen die Hausleiter*innen.
Kinderdorffamilie - das bedeutet pulsierendes Leben und ein gelingendes Miteinander.